Kursinhalte – Balboa
Balboa ist ein Swing Paartanz, der besonders auf trickreiche Fußarbeit und feine Gewichtswechsel gekennzeichnet ist. Er wird häufig als „Tanz für Tänzer und nicht für Zuschauer“ bezeichnet. So ganz können wir dem nicht zustimmen, denn die Eleganz und Leichtigkeit, mit der die Paare zu schnellster Swingmusik übers Parkett schweben, ist mehr als sehenswert. Richtig ist aber, dass das „Balboa-Gefühl“ schwer beschreibbar ist, aber von außen am seligen Lächeln der Tänzer erkennbar ist.
Levelbeschreibung
Anforderungen für Slowbalboa
Am Anfang werden sich die Trainer auf Grundlagen und Technik konzentrieren, um eine Basis zu schaffen, um Slowbalboa aufzubauen, das sowohl für neue Slow Balboa-Tänzer als auch für Tänzer, die bereits Erfahrung mit Slow Balboa haben, interessant ist. Du solltest alle Basics des „normalen“ Balboa beherrschen und mindestens auf mittlerem Niveau tanzen.
Keine Balboa-Anfänger in dieser Klasse.
Intermediate
Ihr solltet ca. 1/2 Jahr Balboa tanzen, regelmäßig Kurse besucht haben und/oder den einen oder anderen Workshop. Ihr tanzt die Basics souverän und habt den Rhythmus verstanden.
Intermediate/Advanced
Voraussetzungen
Ihr solltet ca. 1 Jahr Balboa tanzen, regelmäßig Kurse besucht haben und/oder den einen oder anderen Workshop. Übungsabende und Swingparties gehören zu deinem Ausgehprogramm. Die Inhalte der Basics Kurse gehen dir gut von der Hand. Ihr sucht nach neuen Herausforderungen und technischen Tipps und Tricks. Im Intermediate/Advanced seid ihr tänzerisch bereits sehr weit gekommen. Ihr tanzt intuitiv und Balboa ist genau euer Ding. Ab hier beginnt der Feinschliff für eure Figuren und Bewegungen. Es werden unterschiedliche Variationen auch zu schnellerem Tempo getanzt. Die Grundfiguren werden ausgebaut und technische Grundlagen im Führen und Folgen vertieft. Neue Begriffe und Figuren kommen hinzu.
Advanced Level
Voraussetzungen
Ihr tanzt mindestens 1,5 bis 2 Jahre, hast div. Kurse und Workshops national/international besucht und Balboa ist ein Teil deines Lebens geworden. Kurse besucht Ihr nur noch um am Ball zu bleiben, Input und Anstöße für dein freies Tanzen zu bekommen, technisch neue Hürden zu nehmen und schlechte Angewohnheiten auszumerzen. Ihr könnt in einer großen Bandbreite an Tempi und mit jedem Partner (vom frischgebackenen Anfängerbis zum fortgeschrittenen Tänzer) tanzen. Ihr müsst nicht mehr über Basics nachdenken! Ihr könnt Variationen und komplexen Mustern folgen ohne nachzudenken. Freut euch darauf, Bal-Swing und Pure-Bal zu kombinieren, eure Fertigkeiten im Leading und Following zu verfeinern und spannende neue Variationen und Figuren zu lernen. Ihr fühlt euch sicher auf der gesellschaftlichen Tanzfläche und selbst schnelle oder schwierige Musik wird euch nicht aufhalten!
Es werden meist komplexe und tänzerisch anspruchsvolle Figuren/Figurkombinationen im Pure-Bal und Bal-Swing unterrichtet. Die Kursinhalte werden als Anregung zum kreativen und freien Tanzen vermittelt. Die Anregungen sollen helfen Techniken und Gewohnheiten weiter zu hinterfragen und Neues zu probieren